A Paradise Built in Hell

eBook

Idioma English

Publicado el 10 de julio de 2009 por Penguin USA, Inc..

ISBN:
978-1-101-13008-7
¡ISBN copiado!

Ver en OpenLibrary

(1 reseña)

A startling investigation ofwhat people do in disastersand why it mattersWhy is it that in the aftermath of a disaster—whether manmade or natural—people suddenlybecome altruistic, resourceful, and brave? What makesthe newfound communities and purpose many findin the ruins and crises after disaster so joyous? Andwhat does this joy reveal about ordinarily unmet socialdesires and possibilities?In A Paradise Built in Hell, award-winning authorRebecca Solnit explores these phenomena, lookingat major calamities from the 1906 earthquake in SanFrancisco through the 1917 explosion that tore upHalifax, Nova Scotia, the 1985 Mexico City earthquake,9/11, and Hurricane Katrina in New Orleans. Sheexamines how disaster throws people into a temporaryutopia of changed states of mind and social possibilities,as well as looking at the cost of the widespread mythsand rarer real cases of social deterioration during...

3 ediciones

Das gute im Menschen und Elitenpanik

Rebecca Solnit gelingt es, in einem Sachbuch recht erzählerisch und wahnsinnig spannend anhand von Recherchen und eigenen Interviews darzustellen, wie sich in Zeiten von Katastrophen (auch wenn es vor allem amerikanische Katastrophen sind) Menschengruppen zusammenfinden und die Situation effizient und altruistisch meistern. Dabei zieht sie auch Vergleiche zum Anarchismus / staatenlosen Kommunismus. Gleichzeitig kritisiert sie aber auch eine "Elitenpanik" von Hierarchien, die nicht nur ineffizient auf Katastrophen reagieren, sondern auch jedes Mal den alten Status quo mit Gewalt durch Polizei und Militär wiederherstellen wollen, auch wenn dieses Vorgehen noch katastrophaler ist als die auslösende Katastrophe, und die einfach nicht davon ausgehen, dass Menschen ohne Zwang zu Gewalt neigen (Fassadentheorie). Besonders eindrücklich fand ich die Ereignisse um den Hurrikan Katrina in New Orleans, bei dem durch Pfusch am Deich erst 80% der Stadt überflutet wurden und dann die Polizei aufgrund von Falschmeldungen im Fernsehen und Panik um den Besitz quasi eine …