This Penguin Classic is performed by Colin Salmon known for his starring roles in Resident Evil and Alien Vs Predator. He is also known for his role as Charles Robinson alongside Pierce Brosnan's James Bond. This definitive recording includes an Introduction by Maurice Hindle, read by Peter Noble. A terrifying vision of scientific progress without moral limits, Mary Shelley's Frankenstein leads the reader on an unsettling journey from the sublime beauty of the Swiss alps to the desolate waste of the arctic circle. This Penguin Classics edition is edited with an introduction and notes by Maurice Hindle. Obsessed with the idea of creating life itself, Victor Frankenstein plunders graveyards for the material with which to fashion a new being, shocking his creation to life with electricity.
Well worth reading. Shelley commands many voices with equal poetry. At times reading it felt bleak, but perhaps that is the result of hubris. Frankenstein opens beautifully. Towards the latter half the plot turns into Victor being sad and everything happens just as you'd expect it to, which lost my interest a little. The end was warmer, it definitely found its direction again.
"Frankenstein oder Der moderne Prometheus" von Mary Shelley wollte ich schon lange mal lesen und nachdem ich mir selbst zu Weihnachten einen Tolino geschenkt hatte und feststellte, das es ne kostenlose EPUB davon gab, hab ich das nun endlich mal getan.
Ich hatte schon mal ein, zwei Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe gelesen und hatte mich auf einen nicht so ganz leicht zu lesenden Text eingestellt, doch wurde ich positiv überrascht. Der Text lässt sich sehr leicht und gut lesen. Vor allem die ersten Kapitel, in den Viktor das "Ungeheuer" erschafft und dann die Passagen, in denen sie später miteinander interagieren oder der Bericht des "Ungeheuers", wie es ihm nach seiner Erschaffung erging, war wirklich richtig spannend und mitreißend. Die Kapitel hatte ich dann meist auch richtig schnell durch, weil sie mich so gefesselt haben. Dem gegenüber steht aber leider ein Problem, das sich meiner Meinung nach viele Texte der …
"Frankenstein oder Der moderne Prometheus" von Mary Shelley wollte ich schon lange mal lesen und nachdem ich mir selbst zu Weihnachten einen Tolino geschenkt hatte und feststellte, das es ne kostenlose EPUB davon gab, hab ich das nun endlich mal getan.
Ich hatte schon mal ein, zwei Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe gelesen und hatte mich auf einen nicht so ganz leicht zu lesenden Text eingestellt, doch wurde ich positiv überrascht. Der Text lässt sich sehr leicht und gut lesen. Vor allem die ersten Kapitel, in den Viktor das "Ungeheuer" erschafft und dann die Passagen, in denen sie später miteinander interagieren oder der Bericht des "Ungeheuers", wie es ihm nach seiner Erschaffung erging, war wirklich richtig spannend und mitreißend. Die Kapitel hatte ich dann meist auch richtig schnell durch, weil sie mich so gefesselt haben. Dem gegenüber steht aber leider ein Problem, das sich meiner Meinung nach viele Texte der Romantik teilen: seiten- oder kapitelweise geschwollene Landschafts- und/oder Gefühlsbeschreibungen. Seitenlang wird hier immer wieder Viktors Gefühlslage beschrieben, was nach dem vierten oder fünften Mal einfach nur noch genervt hat, weil es sich dermaßen repetitiv anfühlte.
Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Buch und ein Klassiker den man einfach mal gelesen haben sollte.